Hilfe für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking
Das Gewaltschutzzentrum Niederösterreich bietet Beratung und Unterstützung für Opfer von:
• Gewalt in und nach Partnerschaftsbeziehungen, sowie für mitbetroffene Kinder
• Gewalt an Kindern
• Gewalt an Eltern
• sexualisierter Gewalt
• Gewalt im sozialen Nahraum
Ziel der Unterstützungs- und Interventionsprozesse ist, die Gewalt zu beenden und die Sicherheit von Gewaltopfern zu erhöhen.
Wir bieten psychosoziale Beratung, Unterstützung und Hilfestellung
• Wege aus der Gewalt
• Bewältigung von Krisensituationen
• Erstellen von Gefährlichkeitseinschätzungen und persönlichen Sicherheitsplänen
• Betretungsverbot / Wegweisung
• Anzeigenerstattung
• Gerichtsanträge / Behördenkontakte
Das Gewaltschutzzentrum bietet auch muttersprachliche Beratung oder zieht im Bedarfsfall Dolmetscher*innen bei.
Die Beratung erfolgt durch Sozialarbeiterinnen und Juristinnen.
Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos.
Prozessbegleitung
Opfer von Gewalttaten, insbesondere bei häuslicher Gewalt und Stalking, erhalten psychosoziale und juristische Prozessbegleitung. Das Gewaltschutzzentrum Niederösterreich bietet:
• Information zu Anzeige und Strafverfahren
• Begleitung zur Anzeigenerstattung sowie zu gerichtlichen Einvernahmen und Verhandlungen
• Psychische Entlastung bei allen Verfahrensschritten
• Vermittlung und Kostenübernahme einer rechtsanwaltlichen Vertretung im Strafverfahren
• Information über weiterführende Schritte wie zum Beispiel Verbrechensopfergesetz und Psychotherapie
Was sollten Sie zu Ihrer Sicherheit grundsätzlich beachten?
• verständigen Sie in einer für Sie gefährlichen Situation die Polizei
• halten Sie das Telefon oder Handy bereit, um im Notfall 133 (112) wählen zu können
• suchen Sie bei Verletzungen eine Ärztin/einen Arzt auf
• fotografieren Sie eventuelle Verletzungen und dokumentieren Sie den Vorfall (und auch frühere Übergriffe)
• notieren Sie Namen und Adressen von Zeug*innen
Eine von fünf Frauen ist im Laufe ihres Lebens von Gewalt betroffen.
Kontakt
St. Pölten
Mo, Di, Do, Fr 9-17 Uhr, Mi 14-17 Uhr
DO 17-20 Uhr erweiterte telefonische Erreichbarkeit aller Standorte unter: 02742 31966
Riemerplatz 1/DG
3100 St. Pölten
Karte
Wiener Neustadt
Mo, Do, Fr 9-14 Uhr, Di 14-16 Uhr
DO 17-20 Uhr erweiterte telefonische Erreichbarkeit aller Standorte unter: 02742 31966
Zehnergasse 1/E05/T2
2700 Wiener Neustadt
Karte
Zwettl
Mo, Do, Fr, 8-12 Uhr, Di 14-16 Uhr
DO 17-20 Uhr erweiterte telefonische Erreichbarkeit aller Standorte unter: 02742 31966
Landstraße 42/1
3910 Zwettl
Karte